Kunsthaar oder formbares Kunsthaar
Die wichtigsten Unterschiede gleich vorab
Die Wahl der richtigen Perücke ist eine Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Besonders das Material der Haarfaser spielt eine entscheidende Rolle. Während herkömmliches Kunsthaar schon lange als pflegeleichte und erschwingliche Alternative zu Echthaar gilt, gibt es mittlerweile eine innovative Weiterentwicklung: formbares Kunsthaar, auch bekannt als hitzebeständige Kunsthaarfaser oder High-Heat-Faser.
Doch worin genau unterscheiden sich diese beiden Kunsthaararten? Welche Vor- und Nachteile bieten sie? Und wie lassen sich formbare Kunsthaarperücken richtig pflegen? In diesem Beitrag erhalten Sie eine umfassende Übersicht über die beiden Faserarten und erfahren, welche für Ihre individuellen Bedürfnisse besser geeignet ist.
Herkömmliches Kunsthaar – die pflegeleichte Lösung
Kunsthaarperücken bestehen aus synthetischen Fasern, die so verarbeitet sind, dass sie echtem Haar möglichst ähneln. Moderne Kunsthaarfasern haben eine natürliche Farbbrillanz und sind in zahlreichen Schnitten und Frisuren erhältlich.
Eigenschaften von Kunsthaarperücken
Pflegeleicht: Die Frisur bleibt nach dem Waschen erhalten und muss nicht gestylt werden.
Preisgünstig: Kunsthaarperücken sind erschwinglicher als Echthaarperücken.
Sofort einsatzbereit: Kein Styling erforderlich, da die Form dauerhaft bleibt.
Leicht: Kunsthaarperücken sind leichter als Echthaarmodelle und dadurch angenehm zu tragen.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen:
- Hitzeempfindlich: Kunsthaar kann nicht mit Glätteisen oder Lockenstab behandelt werden, da die Fasern bei hohen Temperaturen schmelzen.
- Weniger langlebig: Je nach Qualität nutzt sich Kunsthaar schneller ab und kann nach längerer Zeit an Glanz und Geschmeidigkeit verlieren.
- Feste Frisur: Da sich Kunsthaar nicht umstylen lässt, bleibt die Perücke immer in ihrer ursprünglichen Form.
Herkömmliches Kunsthaar ist ideal für Menschen, die eine pflegeleichte Perücke suchen, die direkt nach dem Kauf einsatzbereit ist und keine aufwendigen Stylings benötigt.
Formbares Kunsthaar – die flexible Alternative
Formbares Kunsthaar oder hitzebeständige Kunsthaarfaser (High-Heat-Faser) ist eine technologische Weiterentwicklung des klassischen Kunsthaars. Es bietet deutlich mehr Styling-Freiheit und erlaubt es, die Frisur je nach Wunsch individuell zu verändern.
Eigenschaften vom neuen Kunsthaar
Hitzebeständig: Kann je nach Hersteller Temperaturen zwischen 120 °C und 180 °C aushalten.
Flexibles Styling: Glätten, Locken oder Wellen sind mit einem Glätteisen oder Lockenstab möglich.
Memory-Effekt: Nach dem Stylen bleibt die Frisur auch nach der nächsten Wäsche erhalten.
Natürlichere Optik: Die Fasern sind oft weicher und weniger glänzend als herkömmliches Kunsthaar, wodurch sie echterem Haar noch näherkommen.
Auch hier gibt es einige Punkte zu beachten:
- Nicht so pflegeleicht wie herkömmliches Kunsthaar: Da formbares Kunsthaar gestylt werden kann, erfordert es etwas mehr Pflegeaufwand.
- Nicht so langlebig wie Echthaar: Trotz der verbesserten Widerstandsfähigkeit nutzt sich auch formbares Kunsthaar im Laufe der Zeit ab.
- Vorsicht bei Hitze: Zwar ist die Faser hitzebeständig, doch zu hohe Temperaturen können die Haare beschädigen.
Formbares Kunsthaar ist ideal für Menschen, die die Vorteile einer Kunsthaarperücke mit Styling-Freiheit kombinieren möchten.
Hitzebeständiges Kunsthaar im Vergleich zu herkömmlichem Kunsthaar
Eigenschaft | Herkömmliches Kunsthaar | Formbares Kunsthaar (High-Heat-Faser) |
---|---|---|
Hitzeresistenz | Nicht hitzebeständig | Je nach Hersteller bis zu 180 °C |
Styling-Freiheit | Nicht veränderbar | Glätten, Locken und Wellen möglich |
Frisurerhalt nach dem Waschen | Immer gleich | Memory-Effekt – hält nach dem Waschen |
Pflegeaufwand | Sehr gering | Etwas aufwendiger |
Optik | Kann leicht glänzen | Natürlicheres Aussehen |
Langlebigkeit | Mittel | Länger haltbar als herkömmliches Kunsthaar |
Die richtige Pflege
Damit hitzebeständige Kunsthaarfaser lange schön bleibt, sollte sie regelmäßig gepflegt werden. Der richtige Umgang mit Styling-Tools und speziellen Pflegeprodukten hilft, die Lebensdauer zu verlängern.
Pflegehinweise für High-Heat Faser
Regelmäßige Reinigung mit Perücken-Shampoo – Sanfte Reinigung entfernt Styling-Rückstände und Schmutz.
Spezielle Pflegeprodukte verwenden – Hitzebeständige Kunsthaarfaser benötigt feuchtigkeitsspendende Sprays, um geschmeidig zu bleiben.
Sanftes Styling mit Temperaturregulierung – Glätteisen oder Lockenstab sollten auf eine Temperatur von 120–150 °C eingestellt werden, um die Fasern nicht zu schädigen.
Memory-Effekt nutzen – Nach dem Stylen bleibt die Frisur auch nach dem Waschen erhalten, sodass nicht täglich nachgestylt werden muss.
Wann lohnt sich welches Haar?
Nicht jeder benötigt eine hitzebeständige Kunsthaarperücke. Wer auf eine unkomplizierte, sofort tragbare Lösung setzt, kann weiterhin auf herkömmliches Kunsthaar zurückgreifen.
Eine High-Heat-Perücke lohnt sich besonders für:
- Menschen, die ihre Frisur gerne individuell anpassen
- Personen, die ihre Perücke lange tragen und ab und zu auffrischen möchten
- Trägerinnen und Träger, die eine natürlichere Optik als bei Standard-Kunsthaar wünschen
Herkömmliches Kunsthaar bleibt hingegen die beste Wahl für Menschen, die eine wartungsarme und preisgünstige Perücke bevorzugen.
Formbares Kunsthaar als modernes Upgrade für Perücken
Die Einführung von hitzebeständiger Kunsthaarfaser hat die Welt der Perücken revolutioniert. Während herkömmliches Kunsthaar nach wie vor eine bequeme und erschwingliche Option ist, bietet formbares Kunsthaar die Möglichkeit, Perücken individueller zu gestalten und verschiedene Looks zu kreieren.
Wer sich mehr Flexibilität wünscht, kann mit einer High-Heat-Perücke die Vorteile von leichtem, pflegeleichtem Kunsthaar mit den Möglichkeiten des Stylings kombinieren. Dank der innovativen Memory-Funktion bleibt die Frisur sogar nach dem Waschen erhalten – ein echtes Plus für alle, die sich Abwechslung wünschen.
Individuelle Beratung für die beste Wahl
Ob herkömmliches Kunsthaar oder formbares Kunsthaar – die Wahl der richtigen Perücke hängt von Ihren individuellen Vorlieben ab. In unserem Perückenstudio in Düsseldorf helfen wir Ihnen gerne dabei, das Modell zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die neuesten Möglichkeiten für natürlichen und stilvollen Haarersatz.
Perücken Düsseldorf Wellkamm – das Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.