0211 487278
hkoehler20@web.de

Di bis Fr von 10 – 14 Uhr

Kunsthaar Perücke verfilzt 5 / 5 ( 20 Voting )

Kunsthaar Perücke verfilzt? Das hilft dagegen

Kunsthaarperücke verfilzt? So retten Sie Ihren Haarersatz

Eine verfilzte Kunsthaarperücke kann schnell zur Herausforderung werden. Wer versucht, Knoten mit der falschen Bürste oder einem ungeeigneten Kamm zu lösen, riskiert, das Haar dauerhaft zu beschädigen. Doch mit der richtigen Pflege und Technik lassen sich Verfilzungen sanft entfernen, ohne die Perücke zu ruinieren.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Methoden wirklich helfen, um eine verfilzte Kunsthaarperücke wieder in Form zu bringen. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur richtigen Lagerung, damit Ihr Haarersatz lange schön und geschmeidig bleibt.

Warum verfilzen Kunsthaarperücken?

Kunsthaarperücken sind pflegeleicht, können aber im Laufe der Zeit verfilzen und an Geschmeidigkeit verlieren. Besonders häufig tritt dieses Problem auf, wenn die Perücke:

  • Ungeeignet gelagert wird, beispielsweise lose in einer Schublade oder unter Druck.
  • Zu wenig gepflegt wird, sodass sich Staub und Schmutz in den Haarfasern festsetzen.
  • Täglichen Reibungen ausgesetzt ist, etwa durch Schals oder hohe Kragen.
  • Mit ungeeigneten Bürsten gekämmt wird, was die Haarstruktur aufrauen kann.
  • Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wodurch sich die synthetischen Fasern verformen.

Kunsthaar Perücke verfilzt

Diese Faktoren führen dazu, dass sich die Fasern ineinander verhaken, was die Perücke widerspenstig und ungepflegt wirken lässt.

Wie Sie eine verfilzte Kunsthaarperücke richtig entwirren

Eine falsche Behandlung kann die Haarfasern aufrauen oder dauerhaft beschädigen. Daher sollten Sie besonders behutsam vorgehen, wenn Ihre Perücke Knoten oder verfilzte Strähnen aufweist.

Diese Fehler sollten Sie vermeiden:

Nicht grob bürsten – Dies kann die Fasern brechen lassen.
Keinen feinzinkigen Kamm verwenden – Ein grobzinkiger Perückenkamm oder eine spezielle Perückenbürste ist besser geeignet.
Nicht trocken bürsten – Feuchtigkeit oder spezielle Pflegeprodukte helfen, das Haar sanft zu entwirren.

Sanfte Methoden zum Entwirren:

  1. Perücke sanft anfeuchten: Mit einem speziellen Kunsthaarspray oder einer Mischung aus Wasser und Conditioner lassen sich Verfilzungen leichter lösen.
  2. Mit den Fingern beginnen: Knoten zunächst vorsichtig auflockern, bevor eine Bürste zum Einsatz kommt.
  3. Abschnitt für Abschnitt arbeiten: Strähne für Strähne von unten nach oben entwirren, um unnötigen Zug auf das Haar zu vermeiden.
  4. Spezialbürste verwenden: Eine Perückenbürste mit weichen Borsten oder ein grobzinkiger Kamm sorgt dafür, dass die Fasern nicht beschädigt werden.
  5. Bei starker Verfilzung Perücken-Shampoo verwenden: Lassen Sie die Perücke einige Minuten in lauwarmem Wasser mit einem milden Shampoo einweichen, um die Haarstruktur zu entspannen.

Kunsthaar Perücke verfilzt

Durch diese schonende Vorgehensweise lassen sich Verfilzungen effektiv entfernen, ohne das Kunsthaar unnötig zu strapazieren.

Wie Sie Verfilzungen vorbeugen können

Mit der richtigen Pflege lässt sich verhindern, dass eine Kunsthaarperücke schnell verfilzt. Das Wichtigste ist eine schonende Behandlung und eine korrekte Lagerung, wenn die Perücke nicht getragen wird.

Wichtige Tipps zur Vorbeugung:

Nach jedem Tragen sanft durchkämmen, um Knoten gar nicht erst entstehen zu lassen.
Perückenständer oder Styroporkopf nutzen, um die Form der Perücke zu erhalten und Verfilzungen zu vermeiden.
Nicht in feuchter Umgebung lagern, da Feuchtigkeit die Fasern aufquellen lassen kann.
Hitzestau vermeiden: Kunsthaar kann durch übermäßige Wärme empfindlich reagieren. Eine Lagerung an einem kühlen und trockenen Ort ist ideal.
Sanfte Pflegeprodukte verwenden, die speziell für Kunsthaar entwickelt wurden.
Nicht mit normalem Haarshampoo reinigen, da dieses die Kunstfasern austrocknen und beschädigen kann.
Reibung vermeiden, indem Sie die Perücke nicht ständig an rauen Stoffen oder Kragen reiben lassen.

Wer seine Perücke richtig pflegt und sorgfältig aufbewahrt, kann Verfilzungen von Anfang an vermeiden und die Lebensdauer des Haarersatzes verlängern.

Wie oft sollte eine Kunsthaarperücke gewaschen werden?

Die richtige Reinigung trägt maßgeblich dazu bei, dass eine Kunsthaarperücke lange geschmeidig bleibt. Doch viele Menschen sind unsicher, wie oft sie ihre Perücke tatsächlich waschen sollten.

Grundregel:
Eine Kunsthaarperücke sollte alle 10 bis 15 Trageeinheiten gewaschen werden. Bei starker Verschmutzung kann eine häufigere Wäsche nötig sein.

Was ist zu beachten?

  • Lauwarmes Wasser verwenden, um die Fasern nicht zu beschädigen.
  • Spezialshampoo für Kunsthaar nutzen, damit die Perücke ihre Struktur behält.
  • Nicht wringen oder rubbeln, sondern sanft ausdrücken.
  • An der Luft trocknen lassen, am besten auf einem Perückenständer.

Durch diese Pflegeroutine bleibt Ihre Perücke länger weich, glänzend und geschmeidig.

Wann sollte eine Kunsthaarperücke ausgetauscht werden?

Selbst bei sorgfältiger Pflege kommt irgendwann der Punkt, an dem eine Kunsthaarperücke nicht mehr gut aussieht oder sich nicht mehr angenehm tragen lässt. Anzeichen für einen Wechsel können sein:

  • Dauerhafte Verfilzungen, die sich nicht mehr entwirren lassen.
  • Ein unnatürlicher Glanz oder eine stumpfe Optik, die nicht mehr mit Pflegeprodukten behoben werden kann.
  • Eine ausgeleierte Montur oder ein schlechter Sitz.
  • Starke statische Aufladung und Frizz, die sich nicht mehr reduzieren lassen.

Falls Ihre Perücke diese Anzeichen zeigt, lohnt es sich, über eine neue Kunsthaarperücke nachzudenken. In unserem Perückenstudio in Düsseldorf beraten wir Sie gerne zu passenden Alternativen.

Abschließende Gedanken: So bleibt Ihre Perücke lange schön

Verfilzte Kunsthaarperücken lassen sich mit der richtigen Technik wieder entwirren – und wer auf eine schonende Pflege achtet, kann zukünftige Knoten verhindern. Sanftes Bürsten, die richtige Lagerung und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte sorgen dafür, dass die Perücke geschmeidig bleibt und lange schön aussieht.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Pflegeprodukte für Ihre Perücke am besten geeignet sind, lassen Sie sich von uns beraten. In unserem Zweithaarstudio in Düsseldorf erhalten Sie professionelle Empfehlungen und hochwertige Pflegeprodukte, die speziell für Kunsthaarperücken entwickelt wurden.

Perücken Düsseldorf Wellkamm – das Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.

Interessante Beiträge
Welche Perücke passt zu mir

Welche Perücke passt zu mir

Welche Perücke passt zu mir - Ob medizinische oder modische Veränderungen – die Wahl der richtigen Perücke sollte gut durchdacht sein.
Weiterlesen
Perücke tragen im Sommer

Perücke tragen im Sommer

Perücke tragen im Sommer - Mit der richtigen Perücke und Tipps bleibt Ihr Haarersatz selbst bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen.
Weiterlesen
Kunsthaar Perücke verfilzt

Kunsthaar Perücke verfilzt

Kunsthaar Perücke verfilzt - Wer versucht, Knoten mit einem ungeeigneten Kamm zu lösen, riskiert, das Haar dauerhaft zu beschädigen.
Weiterlesen