Alles rund um Ihren Haarersatz
Zweithaar Informationen, Tipps und Empfehlungen
Der Kauf einer Perücke ist eine persönliche Entscheidung, die gut überlegt sein will. Egal, ob Sie zum ersten Mal über einen Haarersatz nachdenken oder bereits Erfahrung mit Perücken haben – es gibt viele wichtige Aspekte zu beachten. Vom richtigen Modell über die Pflege bis hin zur optimalen Anpassung an Ihre Bedürfnisse – ein hochwertiger Haarersatz sollte Ihnen Komfort, Sicherheit und ein natürliches Aussehen bieten.
In diesem Beitrag erhalten Sie umfassende Informationen zu den wichtigsten Themen rund um Perücken. Wir erklären, welche Perückenarten es gibt, wie Sie die passende Perücke für sich finden und was es bei der Pflege zu beachten gilt.
Welche Perückenarten gibt es?
Nicht jede Perücke ist gleich. Je nach Material, Tragekomfort und Alltagstauglichkeit gibt es verschiedene Modelle, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen.
1. Echthaarperücken
Echthaarperücken bieten den höchsten Grad an Natürlichkeit. Sie bestehen aus echtem, menschlichem Haar, das sich wie das eigene stylen, färben und pflegen lässt. Besonders für Personen, die langfristig eine Perücke tragen, sind Echthaarmodelle eine erstklassige Wahl.
Natürliches Aussehen und Haptik
Langlebig bei richtiger Pflege
Individuell frisierbar
Besonders geeignet für Langzeitträgerinnen
2. Kunsthaarperücken
Kunsthaarperücken bestehen aus synthetischen Fasern, die speziell entwickelt wurden, um das Aussehen und die Struktur echten Haares zu imitieren. Moderne Kunsthaarperücken wirken oft täuschend echt und bieten den Vorteil, dass sie ihre Frisur ohne aufwendiges Styling behalten.
Rund um Ihren Haarersatz
Pflegeleicht und sofort tragbar
Günstiger als Echthaarperücken
Hält auch bei Feuchtigkeit und Regen die Frisur
Ideal für modische Veränderungen oder kurzfristigen Haarersatz
3. Mischhaarperücken
Mischhaarperücken bestehen aus einer Kombination von Echthaar und Kunsthaar. Diese Modelle vereinen die Vorteile beider Varianten: Sie sind pflegeleichter als reine Echthaarperücken und gleichzeitig langlebiger als Kunsthaarperücken.
Natürliches Aussehen mit weniger Pflegeaufwand
Länger haltbar als reine Kunsthaarperücken
Flexibel frisierbar
Wie finde ich die passende Perücke?
Die Wahl der richtigen Perücke hängt von mehreren Faktoren ab. Neben dem Material sind auch Gesichtsform, Haarfarbe, Frisur und Tragekomfort entscheidend.
1. Die passende Gesichtsform berücksichtigen
Nicht jede Frisur passt zu jeder Gesichtsform. Die richtige Wahl kann Ihre Gesichtszüge vorteilhaft unterstreichen.
- Rundes Gesicht: Mittellange oder lange Frisuren mit Stufen oder seitlichem Pony strecken das Gesicht optisch.
- Ovales Gesicht: Fast jede Frisur passt zu dieser Gesichtsform – von kurzen Bobs bis zu langen, welligen Haaren.
- Eckiges Gesicht: Weiche Locken oder gestufte Frisuren sorgen für harmonische Proportionen.
- Herzförmiges Gesicht: Ein Bob oder eine mittellange Frisur mit leichtem Volumen im unteren Bereich gleicht die schmale Kinnpartie aus.
2. Die richtige Haarfarbe wählen
Die Haarfarbe beeinflusst das gesamte Erscheinungsbild. Wer einen natürlichen Look bevorzugt, sollte sich an der eigenen Haarfarbe orientieren oder eine Nuance heller oder dunkler wählen.
- Helle Hauttypen harmonieren besonders gut mit Blondtönen, sanften Braunnuancen oder Kupfer.
- Mittlere Hauttypen können zwischen warmen Brauntönen, Karamell oder Kastanie wählen.
- Dunklere Hauttypen profitieren von tiefen Brauntönen, Schwarz oder kräftigen Farben.
3. Welche Montur sorgt für den besten Tragekomfort?
Neben dem äußeren Erscheinungsbild spielt der Tragekomfort eine entscheidende Rolle.
Handgeknüpfte Perücken bieten maximale Natürlichkeit, da jedes Haar einzeln eingearbeitet wird.
Monofilament-Perücken sorgen für eine täuschend echte Optik, da das Haar aus der Kopfhaut zu wachsen scheint.
Lace-Front-Perücken bieten einen unsichtbaren Haaransatz und sind ideal für Frisuren, bei denen das Haar aus dem Gesicht gestylt wird.
Wie pflege ich meine Perücke richtig?
Damit Ihre Perücke lange schön bleibt, ist die richtige Pflege essenziell.
Regelmäßige Reinigung: Je nach Tragehäufigkeit sollte eine Perücke nach 8–10 Einsätzen gewaschen werden.
Spezielles Shampoo und Pflegeprodukte nutzen: Normale Haarprodukte sind für Perücken ungeeignet, da sie die Haarstruktur verändern können.
Sanftes Kämmen mit einer speziellen Perückenbürste: Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich vorsichtig nach oben.
Keine extreme Hitze anwenden: Kunsthaar sollte nicht mit Lockenstab oder Glätteisen gestylt werden, es sei denn, es handelt sich um hitzebeständiges Material.
Perücke auf Rezept – So funktioniert die Kostenübernahme
Für viele Menschen ist eine Perücke nicht nur eine modische Entscheidung, sondern eine medizinische Notwendigkeit. Wenn Haarausfall durch eine Erkrankung oder Therapie auftritt, kann die Krankenkasse die Kosten für einen Haarersatz teilweise oder vollständig übernehmen.
Schritte zur Kostenübernahme:
- Ihr Arzt stellt ein Rezept für eine Perücke aus.
- Sie wählen in einem Perückenstudio eine passende Perücke aus.
- Das Rezept wird bei der Krankenkasse eingereicht, um die Kostenübernahme zu klären.
- Nach Genehmigung erfolgt die Abrechnung direkt oder Sie erhalten eine Erstattung.
Um den Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten, unterstützen wir Sie gerne bei der Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.
Häufige Fragen rund um den Haarersatz
Kann ich mit meiner Perücke schwimmen oder Sport treiben?
Ja, das ist möglich. Für solche Aktivitäten gibt es spezielle Sport- oder Schwimmperücken, die besonders sicher sitzen. Wer regelmäßig schwimmt, kann alternativ auf eine Kopfbedeckung oder ein Bandana zurückgreifen.
Wie lange hält eine Perücke?
Das hängt vom Material und der Pflege ab. Eine gut gepflegte Echthaarperücke kann mehrere Jahre halten, während eine Kunsthaarperücke bei täglichem Tragen nach etwa 6–12 Monaten erneuert werden sollte.
Kann ich meine Perücke im Sommer tragen?
Ja, allerdings sind einige Perücken atmungsaktiver als andere. Besonders geeignet sind leichte Monturen mit Monofilament oder Lace-Front, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
Abschließende Gedanken – Die perfekte Perücke für Ihren Alltag
Ein hochwertiger Haarersatz ist weit mehr als nur eine ästhetische Entscheidung. Die richtige Perücke kann Selbstbewusstsein schenken, Wohlbefinden steigern und für ein natürliches Aussehen sorgen. Wer sich frühzeitig mit den verschiedenen Perückenarten, Pflegehinweisen und Trageoptionen auseinandersetzt, wird schnell das Modell finden, das perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt. -> Rund um Ihren Haarersatz
Unser Perückenstudio in Düsseldorf berät Sie gerne persönlich. Lassen Sie sich von unseren Expertinnen unterstützen und entdecken Sie eine große Auswahl an hochwertigen Echthaar- und Kunsthaarperücken.
Perücken Düsseldorf Wellkamm – das Zweithaarstudio in der Landeshauptstadt.